no-extrusion – Filament verklemmt sich auf Spule
Kein Filament tritt aus – no-extrusion – Material / Filament blockiert
Einer der frühen Fehler die wir lernen mussten war, die Spule und den Filament-Lauf nicht zu beachten. Wenn wir eine neue Spule öffnen und das befestigte Ende abschneiden, dann hat das Filament eine gewisse Eigenspannung und wenn es losgelassen wird, springt es und rollt sich auf der Spule locker.

Die Eigenspannung des Materials hat die Windungen auf der Spule gelockert – am Besten darauf achten, dass sich diese nicht kreuzen und ggf. den 3D-Druck blockieren
Dies hat bei uns in Folge dazu geführt, dass sich das Filament dann in den eigenen Windungen auf der Spule verklemmt hat und dadurch kam es zu einer Blockade im Laufenden 3D-Druck.

Tatsächlich passiert hier – Filament verklemmt sich auf der Spule und blockiert – 3D-Luftdruck (no-extrusion) als Folge
Der Feeder (Filament-Einzug) hat sich ins Filament gegraben und der Drucker hat weiter 3D-Luft gedruckt anstatt PLA – weil die Filament-Rolle blockiert war…

Wenn etwas das Filament oder den Druckkopf blockiert, arbeitet sich der Feeder (Antrieb der das Filament zum Druckkopf vorschiebt) ins Filament
TIPPS und TRICKS HIER:
- Filament bis zum Laden des Druckers ggf. auf Spannung halten
- wenn Filament bereits wirr und locker auf der Spule sitzt, ggf. einige Meter abrollen und sauber wieder aufrollen und dann sauber laden
- optional: wenn Material gelagert wird, “Filament-Clips” ausdrucken und Filament damit auf der Rolle unter leichten Spannung fixieren (Designs auf Youmagine.com, Thingiverse.com, ect.)
- gelegentlich den Verlauf des Filaments beim Druck prüfen
- Filament-Guide drucken und somit die Zuführung des Filaments zum Feeder optimieren (hat uns bisher geholfen – ein mögliches Design gibt es von “didierkl” auf Youmagine.com – Link hier: Filament Guide UM2)
Letzte Kommentare